Datenschutzerklärung
für die Website von
HUM.AI.N
Inhaberin: Raffaela Pokorny M.Sc.
Anschrift:
Stadlauer Straße 60/6/43
1220 Wien
kontakt@humain.at
(im Folgenden auch „wir“ oder „uns“)
1. Präambel
1.1 Der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist ein Grundrecht, welches wir sehr ernst nehmen. Jegliche Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie den einschlägigen Gesetzen der Republik Österreich.
1.2 Diese Erklärung dient Ihrer Aufklärung und beschreibt, wie wir, als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Website und unserem Webauftritt verarbeiten und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen.
2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
2.1 Auf unserer Website „https://www.humain.at“ und unseren Social Media Profilen (siehe dazu gesondert Punkt 8) präsentieren wir unser Unternehmen und möchten mit unseren Kunden in Kontakt treten. Die Daten, die wir bei Aufruf unserer Website erheben, dienen dazu, um Ihnen diese Website zur Verfügung stellen zu können und um diese Website weiter zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungsvorgänge ist unser berechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, diese Website anbieten zu können.
2.2 Um Ihnen die Kontaktaufnahme mit uns zu erleichtern, bieten wir unter „https://www.humain.at/kontakt“ ein Kontaktformular an. Jene Daten, die wir über dieses Kontaktformular erheben, werden ausschließlich für die Kontaktaufnahme mit uns erhoben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie mit Absenden des E-Mails oder der Nachricht über das Kontaktformular erteilen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Darüber hinaus können diese Daten in weiterer Folge zur Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden, den Sie mit uns abschließen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Im Einzelfall kann sein, dass eine Speicherung der Nachrichten auch gesetzlich erforderlich ist (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder wir (etwa zu Beweiszwecken) ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten haben (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
2.3 Weiters ist es über unsere Website möglich, ein Freebee herunterzuladen. Um das Freebee zu erhalten, müssen Sie im Anmeldefeld Ihre E-Mailadresse eingeben und bestätigen, dass Sie sich anmelden wollen. Sobald Sie das Anmeldeformular abgesendet haben, schicken wir Ihnen ein E-Mail, in welchem wir Sie ihr Freebee erhalten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie mit Absenden des Anmeldeformulars erteilen (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
3. Welche Daten verarbeitet werden
3.1 Bei der informatorischen Nutzung unserer Website, also der bloßen Betrachtung, ohne uns anderweitig Informationen mitzuteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
vorher besuchte Seite
Browser
Betriebssystem
Sprache und Version der Browsersoftware.
3.2 Diese Daten, die wir aufgrund der technisch bedingten Verarbeitungsvorgänge auf unserer Website verarbeiten, erhebt unser Server automatisch, wenn Sie unsere Website besuchen. Werden diese Daten nicht bereitgestellt, kann es sein, dass unsere Website nicht aufgerufen werden kann.
3.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Stellen Sie diese Daten nicht zur Verfügung, können wir mit Ihnen unter Umständen nicht in Verbindung treten.
3.4 Bei unserer Freebeeverwaltung verarbeiten wir Ihre E-Mailadresse, die Sie uns durch Eingabe in unser Anmeldeformular bekanntgegeben haben. Weiters folgende Daten erhoben: Identifikations- und Kontaktdaten, wie sie vom Nutzer hochgeladen wurden (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Notizen, importierte Datei); IT-Informationen (IP-Adressen, Öffnungs-/Klickrate, Online-Navigationsdaten), von Kontaktperson geteilte Informationen. Wird die E-Mailadresse nicht zur Verfügung gestellt, ist ein Download des Freebees unmöglich und wir können Sie auch nicht kontaktieren.
4. Ihre Rechte
4.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
4.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (für uns zuständig ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
5. Empfänger und Kategorien von Empfängern
5.1 Diese Website wird von der Squarespace Ireland Ltd, Le Pole House Ship Street Great Dublin 8 Ireland (im Folgenden „Squarespace“) gehostet. Die unter Punkt 3.1 genannten Daten werden von Squarespace verarbeitet, wenn Sie diese Website besuchen. Squarespace verpflichtet sich, personenbezogene Daten aus dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz sowie andernorts auf der ganzen Welt auf sichere und datenschutzgerechte Art und Weise zu behandeln und bei der Datenverarbeitung die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und des Vereinigten Königreichs einzuhalten. Besonderheiten gelten für unsere Social Media Auftritte (siehe dazu Punkt 8).
5.2 Sollte es einen konkreten Anlassfall geben, könnten Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, die uns rechtlich beraten (z.B. Rechts- und Steuerberater).
6. Speicherdauer
6.1 Technisch bedingte Daten werden von unserem Server nach 12 Monaten gelöscht.
6.2 Daten, die wir per E-Mail oder über unser Kontaktformular erhalten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Stützt sich die Rechtmäßigkeit der Speicherung ausschließlich auf Ihre Einwilligung und wird diese Einwilligung widerrufen, werden wir die Daten nach Maßgabe des Art 17 Abs 1 lit b DSGVO umgehend löschen.
6.3 Im Einzelfall können Daten auch länger gespeichert werden (zB zu Beweiszwecken für ein Gerichtsverfahren). Eine Löschung erfolgt in diesem Fall erst bei Erreichen des mit der verlängerten Speicherdauer verbundenen Zwecks.
7. Ort der Speicherung, Art der Datenerhebung
7.1 Alle Datenverarbeitungstätigkeiten unserer Website und der Kommunikationsdatenverkehr werden ausschließlich innerhalb der EU bzw des EWR durchgeführt. Besonderheiten gelten für unsere Social Media Auftritte (siehe dazu Punkt 8).
7.2 Neben technisch erforderlichen Daten (wie zB die IP-Adresse Ihres Endgeräts) werden nur Daten verarbeitet, die Sie bewusst eingeben. Es werden durch uns keine Daten von Personen erhoben, die keinen Anlass für ihre Speicherung gegeben haben.
8. Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
8.1 Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben wir https://www.instagram.com/hum.ai.n.at/ auf Instagram, eine Plattform der Meta Platforms Ireland Limited (https://privacycenter.instagram.com/policy).
8.2 Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen ua Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.
8.3 Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben.
8.4 Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Auf unserer Website sind keine derartigen Buttons eingebunden. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.
8.5 Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.
8.6 Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe oben in Punkt 8.1). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
9. Kontaktmöglichkeit
9.1 Sollten Sie in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten Fragen oder Anliegen haben, können Sie über die hierfür eigens eingerichtete E-Mailadresse kontakt@humain.at oder über die eingangs genannten Kontaktdaten an uns herantreten.
Wien am 01.08.2025